Wie bringt man 150 Jahre Textilgeschichte in die Trommel und schleudert sie in die Zukunft? Mit einem Jubiläumsevent, fernab von klassisch. Mit Fragen statt Antworten. Mit Überraschungen statt des Drangs, alles richtig zu machen. Mit einem Wäscheberg aus Altkleidern, Apéro an der Wäscheleine und spannenden Zukunftsstatements. Und ja: Dafür sind wir da. Und ja: Dafür wurden wir von Swiss Textiles ins Boot geholt.
Unsere Leistungen
Projektmanagement und Beratung
Strategische Beratung für Live-Kommunikation
Workshop
Konzeption und Kreation
Erlebnisdesign
Storytelling
Dramaturgie
Technische Planung und Umsetzung
Eventlogistik
Kund:in
Swiss Textiles
Kategorie
Corporate Event, Markenerlebnisse
Wo
Riithalle Zürich



Unser Job?
🎂
Wer 150 Jahre schafft, hat viel zu feiern. Swiss Textiles wollte aber nicht nur eine Jubiläumsfeier, sondern einen Event, der Haltung zeigt, Fragen aufwirft und Vergangenes kritisch hinterfragt und daraus Schlüsse für die Zukunft zieht. Dafür haben wir uns mit denjenigen zusammengesetzt, die dazu am meisten zu sagen haben: das Team von Swiss Textiles. In gemeinsamen Workshops haben wir Ideen entwickelt, so manches wieder verworfen und neu kreiert. Und zwar so lange, bis ein Konzept stand, das Strategie, Storytelling und Erlebnis verbindet.
Besonders herausfordernd?
🚀
Die Textilbranche steckt zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Tradition und Transformation. Das Publikum ist anspruchsvoll, stellt kritische Fragen und fordert zurecht Nachhaltigkeit – und hat kaum Lust auf eine öde Jubiläumsfeier. Wir auch nicht! Diese Kombination aus den hohen Ansprüchen, dem klar gesteckten Budget und der knappen Auf- und Abbauzeit definierte die Rahmenbedingungen. Also stellten wir einen Event auf die Beine, der Altes würdigt, Platz für Kritik und Visionen lässt und sich fernab von Klischees bewegt.
Unsere Antwort
🫧
Gemeinsam mit Swiss Textiles haben wir eine waschechte Leitidee entwickelt: die Laundry of the Future.
Statt geschönter Rückblicke gabs spannende Zukunftsvisionen. Dabei haben wir alte Klischees ausgewaschen und die Riithalle in Zürich in eine symbolische Wäscherei verwandelt. Wir wühlten uns durch Altkleiderberge und arbeiteten mit Textilien, die Secondhand oder recycelbar sind. Am Ende gab es Apéro an der Wäscheleine, Drinks an der Schleudertheke und ein Garten voller Zukunftstatements. Szenografie, Dramaturgie und Storytelling griffen harmonisch ineinander – und die rund 300 Gäste haben sich prächtig amüsiert.




Facts für Nerds
👏
300 Gäste
aus Traditionsunternehmen und Startups
1 Tonne
Altkleider wurden durchwühlt
nur 8 Stunden
für den Aufbau
80%
Inszenierung aus Recycling-Material

Weitere Projekte